CAESAR-Arm im Deutschen Museum Nürnberg ausgestellt
Das Deutsche Museum Nürnberg stellt seit Dezember ein Modell des RM-Arms CAESAR im neu gestalteten Ausstellungsbereich des Zukunftsmuseums aus. Unter dem Motto "new futures, features & visions" sind gleich zwei von fünf Themenbereichen der Dauerausstellung überarbeitet worden. Im Ausstellungsbereich „Raum und Zeit“ warten viele spannende Highlights und neue Exponate auf die Besuchenden: „Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Kapitel der Raumfahrt. Der Weltraum soll zunehmend als Wirtschaftszone erschlossen werden. Kommerzielle Raumstationen, Satellitenkonstellationen, Produktion im All sind nur einige Schlagworte. Doch gleichzeitig gefährdet jeder weitere Satellit im All die sichere Nutzung des Orbits. Wer darf eigentlich was? Und was passiert mit all dem Weltraumschrott? Diesen Fragen wird unter der Überschrift „Neues im Orbit“ nachgegangen“ so das Deutsche Museum. Das Institut für Robotik und Mechatronik unterstützt das Deutsche Museum mit dem Modell des CAESAR-Arms als Leihgabe.
Anlässlich der Eröffnung beteiligte sich RM-Mitarbeiter Gerhard Grunwald als Experte für Weltraumrobotik beim Diskussionsformat „Zukunftsplausch“ des Deutschen Museums in Nürnberg. Diskussionsthemen der Abendveranstaltung am 5. Dezember 2023 waren potentielle Risiken von Weltraumschrott und neue Wege zu dessen Eindämmung. „Weltraumschrott – Ist die Zukunft der Raumfahrt bedroht?“ lautete der Titel der kostenfreien Diskussionsveranstaltung. Es besteht die Möglichkeit, den Zukunftsplausch per youtube-Video online anzusehen.