Sensodrive

Marktführende Drehmomenttechnologie seit über 20 Jahren.
DLR-Schlüsseltechnologien | Mechatronische Antriebe |
Gründungsjahr | 2003 |
Gründer |
|
Website |
Details
Sensodrive ist ein deutsches Hightech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung sensitiver Antriebstechnologien spezialisiert hat. Mit langjährigem Know-how aus der Raumfahrt-Forschung entwickelt und produziert das Unternehmen marktführende Drehmoment-Technologien und sensitive Antriebe für Industrieroboter (Cobots), Medizinroboter und Force-Feedback-Lösungen und wurde hierfür mit dem Innovationspreis Bayern 2024 ausgezeichnet.
Vorteile:
• Patentierte Drehmomentsensoren
• Drehmomentgeregelte Komplettantriebe (SensoJoints)
• Force-Feedback-Lösungen
Als Ausgründung aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) war das Unternehmen 2003 mit seinen patentierten Drehmomentsensoren einer der Wegbereiter der Mensch-Roboter-Kollaboration. Das Know-how von Sensodrive steckt heute in nahezu allen Cobots weltweit.
Sensodrive ist der weltweit einzige Anbieter für sensitive, drehmomentgeregelte Komplettantriebe.

Sensodrive
Veröffentlichungen
- Matthias Hähnle und Norbert Sporer, "Drehmomentgeregelte Servoantriebe für Industrie, Fahrsimulatoren und Steer-by-Wire", in Tagungsband Augsburg 15.6. – 16.6.2005, ifm Internationales Forum für Mechatronik, Augsburg, Germany, pp. 195-204, June 2005. [elib]
- G. Hirzinger, A. Albu-Schäffer, M. Hähnle, I. Schaefer und N. Sporer, "On a New Generation of Torque Controlled Light-Weight Robots", in Conference Proceedings ICRA 2001, Seoul, Korea, pp. 3356-3363. May 2001. [elib]
- G. Hirzinger, N. Sporer, M. Schedl, J. Butterfaß und M. Grebenstein, "Torque-Controlled Lightweight Arms and Articulated Hands: Do We Reach Technological Limits Now?", in International Journal of Robotics Research, pp. 331-340, 2004. [elib]