Technologie-Plattform Dezentrale Energien (TPDE)

Die Technologie-Plattform Dezentrale Energien (TPDE) ist geschaffen worden, um brennstoff- und lastflexible Mikrogasturbinen für Blockheizkraftwerke zu testen und weiterzuentwickeln.

Die infrastrukturellen Möglichkeiten des Labors werden aber auch für Forschungsarbeiten an Luftfahrttriebwerken genutzt. 

Die TPDE bietet mehrere Stellplätze für Mikrogasturbinen oder komplexe Prüfstände wie den Rolls Royce M250. Im gesamten Labor steht eine umfangreiche Infrastruktur zur Verfügung: Frischluft kann vom Außenbereich angesaugt und vorkonditioniert werden, heiße Verbrennungsabgase werden über mehrerer Kamine ins Freie geleitet, erzeugte elektrische Leistungen im Bereich von einigen kW bis hin zu mehreren 100 kW können in die Energieversorgung des Standorts eingespeist werden und es stehen verschiedene gasförmige Brennstoffe sowie eine Flüssigkraftstoffversorgung zur Verfügung.

Die Bandbreite der Forschungsarbeiten reicht von der Untersuchung einzelner Komponenten wie beispielsweise innovativer Brennersysteme bis hin zur Analyse kompletter Kraftwerk- und Gasturbinenanlagen inklusive aller benötigten Betriebs- und Regelungsstrategien.

Links

Kontakt

Dr. Peter Kutne

Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Institut für Verbrennungstechnik
Mikrogasturbinen
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart