Beim Start liegt man in der Kapsel, im All angekommen setzt die Schwerelosigkeit schlagartig ein. Und auf der ISS ist sowieso vieles anders als im normalen Leben. Was Raumfahrerinnen und Raumfahrer so alles erleben, erfahrt ihr hier.
Stell dir mal vor, wie du in deinem Zimmer durch die Luft schwebst. Was für uns auf der Erde verrückt klingt, gehört auf der ISS zum Alltag.
Bisher waren zwölf Deutsche im Weltraum. Manche nur eine Woche, andere sogar aufregende sechs Monate lang. Und einige von ihnen sogar mehrfach. Hier erfährst du mehr über die deutschen Raumfahrer.
Solltest du irgendwann mal in den Weltraum fliegen: Pass auf, dass dir die Pizza nicht davonschwebt! Hier einige der merkwürdigen Dinge, die einem im Weltraum so passieren können …
Die Schwerelosigkeit ist für Astronautinnen und Astronauten gelegentlich ungewohnt, weil vieles anders funktioniert als auf dem Boden. Doch für die Wissenschaft ist genau das so spannend: Denn im All sind Experimente möglich, die auf der Erde überhaupt nicht umgesetzt werden können.
Hier begleitest du den deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst und seine italienische Kollegin Samantha Cristoforetti beim Training im Tauchtank.
Die Internationale Raumstation ISS fliegt nur 400 Kilometer über der Erde. Du kannst sie sogar manchmal mit eigenen Augen sehen! Hier einige Tipps.
Flieg mit Matthias Maurer in den Weltraum!
Hier gibt es alle Informationen rund um „Horizons“ – die zweite Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst.
Rückblick auf die Mission Blue Dot im Jahr 2014