Wie man auch aus „alten“ Energien mehr rausholen kann? Hier ist die Antwort.
In Kraftwerken geht es rund. Denn da drehen sich riesige Turbinen, Aber wie funktionieren diese Mega-Maschinen überhaupt?
Strom, Strom und noch mehr Strom: Wir scheinen nicht genug davon kriegen zu können. Expertinnen und Experten vermuten, dass der weltweite Strombedarf in den nächsten Jahren deutlich steigen wird. Wie sollen wir es schaffen, diesen riesigen „Energiehunger“ zu stillen?
In der Brennkammer einer Gasturbine wird es bis zu 2.200 Grad Celsius heiß! Warum schmilzt da nicht einfach alles in der Maschine?
Was versteht man eigentlich unter dem „Wirkungsgrad“? Und warum ist der so wichtig?
In großen Kraftwerken und auch zu Hause in kleinen Heizungsanlagen brennt ein Feuer. Am besten so, dass viel Wärme und wenig Ruß entstehen. Und schon sind wir schwuppdiwupp beim Thema Verbrennungsforschung.