App

Digitales Lernspiel zum Flugzeug der Zukunft

Wie gut fliegt dein Flugzeug?
Das eigene Flugzeug entwerfen und dann im „Testflug“ erproben – das ist die Aufgabe dieses digitalen Lernspiels des DLR.

Ein neuer Flugzeugtyp wird heutzutage zunächst am Rechner entwickelt. Dabei lassen sich sogar schon die Flugeigenschaften in der virtuellen Welt ermitteln – lange bevor der Flieger überhaupt gebaut wird. Genau diese beiden wichtigen Meilensteine – der digitale Flugzeug-Entwurf und der anschließende virtuelle Testflug – kannst du mit der DLR-App „Virtual Wings“ spielerisch kennenlernen.

Auf geht’s zum Testflug!
Nachdem du dein Flugzeug konfiguriert hast, startest du zu einem „Testflug“. Und zwar auf Zeit! Wie schnell schaffst du es durch den Parcours?

Am Anfang steht dabei ein Flugzeug-Konfigurator: Aus verschiedenen Elementen – unterschiedlichen Triebwerken, Tragflächen und Rumpf-Typen – setzt du als „Ingenieur bzw. Ingenieurin“ dein eigenes Flugzeug zusammen. Und dann erprobst du als „Pilot bzw. Pilotin“ diesen Flieger in einem „Testflug“. Dabei sorgt die Augmented-Reality-Technik für einen verblüffenden Effekt: Denn auf dem Tablet-Bildschirm sieht es so aus, als ob das Flugzeug tatsächlich durch den Raum fliegt, in dem du dich gerade befindest. Auch Hindernisse, die beim Testflug möglichst schnell und sicher durchflogen werden müssen, scheinen förmlich im Raum zu hängen. Und da Treibstoffersparnis und Lärmreduzierungen große Ziele der Luftfahrt-Forschung sind, gibt es am Ende Bonussekunden, wenn du ein besonders leises und spritsparendes Flugzeug entworfen hast. Das „digitale Lernspiel“ wird in mehreren DLR_School_Labs verwendet, um Kinder und Jugendliche auf moderne Weise mit der aktuellen Luftfahrt-Forschung vertraut zu machen. Auch Schulen können die App einsetzen, sofern sie über iOS-Tablets verfügen.

Die DLR-App „Virtual Wings“ steht für iOS-Tablets im iTunes Store zur Verfügung – natürlich kostenlos.