Flussdeltas
Flussdeltas
Flussdeltas entstehen immer dann, wenn ein fließendes Gewässer (also ein Fluss) in ein stehendes Gewässer (also in einen See oder einen Ozean) mündet, weil das vom Wasserlauf transportierte Material (Sand, Gestein usw.) plötzlich nicht mehr weiter befördert wird und sich am Grund ablagert. Solche Deltas sind also auch auf dem Mars eindeutige Beweise dafür, dass es an der jeweiligen Stelle einmal einen See gegeben haben muss. In diesem Bild ist ein Fluss (vom oberen Bildrand) in das Tal (im Vordergrund) geflossen und hat in dem Übergangsbereich ein 8 Kilometer breites Delta entstehen lassen.
Credit:
ESA/DLR/FU Berlin – CC BY-SA 3.0 IGO