13 Frauen protestieren!

Jerry Cobb
Jerry Cobb war eine der Frauen, die als „Mercury 13“ bekannt wurden.
Credit:

NASA, Public domain, via Wikimedia Commons

Als Anfang der 1960-er Jahre die allerersten amerikanischen Astronauten-Kandidaten ausgewählt wurden, nannte man sie die „Mercury 7“. Denn sie waren sieben Männer und das Raumfahrt-Programm hieß „Mercury“. Neben diesen „Mercury 7“ gab es auch eine Gruppe, die „Mercury 13“ genannt wird. Das waren 13 Frauen, die dagegen protestierten, dass nur männliche Kandidaten ausgewählt wurden. Die Frauen absolvierten dieselben Tests wie die Männer – und manche von ihnen schnitten sogar besser ab.

Trotzdem blieb die amerikanische Weltraumorganisation NASA lange dabei: Ein Flug ins Weltall wäre so anstrengend, dass das nur Männer schaffen könnten. Erst viel später, im Jahr 1983, flog Sally Ride als erste Amerikanerin ins All. Heute sind bei nahezu jedem Flug Astronautinnen mit an Bord. Und auch für die geplante Mondlandung hat die NASA versprochen, dass diesmal auch eine Frau dort landen wird. Denn als vor über 50 Jahren im Apollo-Programm insgesamt zwölf Menschen auf dem Mond, waren das nur Männer.

Sally Ride
Sally Ride war die erste Amerikanerin im Weltraum.
Credit:

NASA