
Frauen in der Forschung
Heute ist es selbstverständlich, dass Frauen in der Forschung tätig sind. Sie arbeiten an Prüfständen und anderen technischen Anlagen, leiten große Institute oder fliegen als Astronautinnen ins Weltall. Früher war die Wissenschaft dagegen reine „Männersache“. Klar, es gab auch Wissenschaftlerinnen. Aber sie hatten es nicht leicht. Frauen durften in manchen Ländern nicht einmal studieren. Selbst die Benutzung von Teleskopen war ihnen untersagt. Oder sie mussten ihre Arbeit unter dem Namen ihrer männlichen Chefs veröffentlichen. Und bei Nobelpreisen waren Naturwissenschaftlerinnen die große Ausnahme. Trotzdem haben einige von ihnen Großartiges in der Forschung geleistet, wie diese Zeitreise in die Vergangenheit zeigt.