DLR_Raumfahrt_Show mit 56.000 Zuschauern

Gedankenreise zum Mond
 
Die DLR_Raumfahrt_Show nahm im Jahr 2019 das Publikum mit auf eine „Gedankenreise zum Mond“.
 
DLR_Raumfahrt_Show
Eines von vielen Highlights: die Aufführung der DLR_Raumfahrt_Show in der experimenta (Heilbronn)

90 Minuten Physikunterricht, der Spaß macht. 50 Aufführungen in 17 Städten. Und 56.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit diesen Zahlen zieht die DLR_Raumfahrt_Show 2019 weit über alle Erwartungen hinaus Bilanz. Die Wissenschaftspräsentation für Schülerinnen und Schüler beendete am 19. November die Tour mit zwei Aufführungen in Darmstadt, wo zum letzten Mal mehrere tausend Kinder auf eine „Gedankenreise zum Mond“ gingen.

Dirk Stiefs (links) und Tobias Bohnhardt
10 … 9 … 8 … Die Moderatoren zählen lautstark mit dem jungen Publikum den Countdown herunter.

10 … 9 … 8 … Wenn die DLR_Raumfahrt_Show startet, wird es laut im Saal. Sehr laut! Alle Kinder zählen gemeinsam den Countdown herunter, dann hebt auf der Großbildleinwand die Rakete ab und das junge Publikum macht Krach wie bei einem echten Start. Was danach folgt, ist eine kurzweilige Mischung aus verblüffenden Bühnen-Experimenten, faszinierenden Videos und leicht verständlichen Erklärungen durch das Moderations-Team.

DLR_Raumfahrt_Show 2019 in Köln
Ein Moderator als Känguru verkleidet, der andere als „Erde“: spielerische Erklärungen auf leicht verständliche Art.

Das Rückstoßprinzip, mit dem Raketen starten, wird mit Skateboard und Laubbläsern demonstriert, das Vakuum des Alls mit Schokokuss, Feder und Kugel – und als Zentrifuge dient ein ganz normaler Putzeimer, der am Seil herumgeschleudert wird. Mal schlüpft der Moderator in ein Känguru-Kostüm und erklärt auf dem Trampolin hüpfend, warum man auf dem Mond viel höher springen kann als auf der Erde.

Dann führt seine Kollegin mittels VR-Brille das Publikum über die Mondoberfläche, wobei die Kinder den virtuellen „Moonwalk“ derart gebannt auf der Leinwand verfolgen, dass man im Saal die sprichwörtliche Stecknadel fallen hören könnte.

Virtueller „Moonwalk“
Die Kinder schauen auf der Leinwand gebannt zu.

Die begeisterten Reaktionen der Schülerinnen und Schüler auf die ungewöhnliche „Physikstunde im All“ zeigen: Das Konzept, auf diese ebenso unterhaltsame wie informative Art und Weise Interesse an Forschung und Technik zu wecken, geht auf. Nachbefragungen der Kinder wie auch der Lehrkräfte ergaben bei allen Aufführungen ein überwältigend positives Echo. Dabei richtete sich die DLR_Raumfahrt_Show auch in diesem Jahr wieder bewusst an jüngere Jahrgangsstufen, um den Schülerinnen und Schülern diesen positiven und motivierenden Impuls schon frühzeitig auf die weitere Schullaufbahn mitzugeben. Stand im Vorjahr die Raumfahrtmission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst im Mittelpunkt der Bühnenshow, so drehte sich diesmal aus Anlass des 50. Jahrestages der ersten Apollo-Landung diesmal alles um das Thema Mond.

Hier ein kurzer Videoclip der letzten Aufführung der DLR_Raumfahrt_Show 2019 in Darmstadt:

Aftermovie
DLR_Raumfahrt_Show 2019
Plakat DLR_Raumfahrt_Show
Im Jahr 2019 nahm das DLR Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise zum Mond.

Die DLR_Raumfahrt_Show ist eine Initiative im Rahmen der Nachwuchsförderung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Die Tour 2019 wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Zudem wurde die Aktion von mehreren Partnern finanziell unterstützt. Dazu gehörten das Science Center experimenta in Heilbronn, das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn, die Klaus Tschira Stiftung und die Europäische Weltraumorganisation ESA, die auch die Aufführungen in Darmstadt möglich gemacht hat. Ein besonderes Highlight kam durch das Engagement des „Fördervereins Spiel- und Freizeitplätze der Generationen in Erfurt e.V.“ zustande: Zusammen mit dieser Nachwuchsinitiative führte das DLR die Premiere der DLR_Raumfahrt_Show im Juni 2019 im Erfurter Steigerwaldstadion vor 25.000 Zuschauern auf, wobei auch Alexander Gerst und sein Astronauten-Kollege Ulf Merbold mit auf der Bühne waren.

Premiere im Stadion
DLR_Raumfahrt_Show mit ESA-Astronaut Alexander Gerst in Erfurt