Liste der Experimente im Mai/Juni 2024

42. DLR-Parabelflug

Wissenschaftliche Leitung/Stellvertretung (PI/CoI)

Institution/Universität

Thema

Prof. Gerhard Wurm, Dr. Jens Teiser, Laurent Schönau

Universität Duisburg Essen

CHARLIZE: Partikelbewegung bei geringer Hangneigung auf dem Mars unter solarer Einstrahlung

Prof. Markus Thoma, Prof. Uwe Probst, Prof. Mike Schwarz

Universität Gießen, Technische Hochschule Mittelhessen

AIPEX: Künstliche Intelligenz für Plasmakristallexperimente

Prof. Ilia RoismanSchmidt, Prof. Jeanette Hussong, Benedikt Schmitz

Technische Universität Darmstadt

interDropCoal: Transportprozesse in der Nähe getrennter Flüssigkeitsgrenzflächen unter Schwerelosigkeitsbedingungen: Verständnis der Koaleszenz

Maximilian Maier, Dr. Maximo A. Roa

DLR OP / KINETIK Space

ROBO-GRAV (Robotic Control Algorithm Validation in Zero Gravity)

Prof. Georg Duda, Bianka Lemke, Dr. Tobias Lam

Julius Wolff Institut, Berlin Institute of Health an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Cellbricks GmbH

i3DSpacepatch – Optimierung und Weiterentwicklung eines auf Photopolymerisation basierenden, biologischen 3D Druckverfahrens (Bioprinting) und des Prototyps eines Wundverschlusses für die personalisierte Versorgung in der Schwerelosigkeit

Prof. Elsa A. Kirchner

Universität Duisburg Essen, DFKI Bremen

Vergleichsstudie zur Auswirkung von Gravitationsveränderungen auf Motorik und Kognition unter realer und mittels Exoskeletts simulierter Hyper- und Mikrogravitation

Dr. Bernhard Weber, Dr. Michael Panzhirsch, Prof. Uwe Proske

DLR OP, Monash Universität, Melbourne

Positionssinn unter veränderten Gravitationsbedingungen

Prof. Stefan Schneider

DSHS Köln

Der Einfluss von unterschiedlichen G-Kräften auf die Aufmerksamkeitsfokussierung und -differenzierung unter Beachtung neurokortikaler ereignisbasierter Marker. NeuroDock

Prof. Christoph Forreiter, Dr. Michaela Dümmer, Dr. Magnus Rath

Philipps-Universität Marburg

Einfluss von Mikrogravitation auf die Ca2+-Signatur gravitropisch stimulierter Arabidopsis-Keimlinge

Prof. Berthold Seitz, Timon Ax

Universitätsklinikum des Saarlandes

Tears in Heaven: Untersuchung der Dynamik des Tränenfilms und des Lidschlages in einer Mikrogravitationsumgebung

Patrick Sobiella

KORA GmbH Hambühren

T-Mini Tech Demonstration