
Zahlenfolgen
Fangen wir mal so an: 2, 4, 6, 8, 10 … Wie geht’s weiter? Du hast es sicher gleich erkannt: In dieser Folge von Zahlen wird immer eine 2 hinzugezählt. Also folgt danach die 12 und dann die 14 und so weiter. Um solche und andere Zahlenfolgen geht es auf dieser Seite. Und um die Frage, was eine Blume, eine Muschel, ein Wirbelsturm und eine Galaxie miteinander zu tun haben. Neugierig geworden? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Und wahrscheinlich wirst du nach dem Lesen außerdem auch einige Nachrichten über die Verbreitung von Corona-Viren etwas besser verstehen.
Wenn’s um Zahlen geht, geht’s logischerweise nicht ganz ohne Mathe. Aber keine Angst! Wir werden versuchen alles ganz einfach zu erklären.
In Venedig haben es die Briefträger schwer: Dort sind nämlich die Häuser in jedem Stadtviertel nach dem Datum der Baugenehmigung nummeriert. Deshalb stehen da beispielsweise die Häuser mit den Nummern 134, 4623, 18 und 2374 nebeneinander. Normalerweise ist das natürlich anders. Bei uns tragen die Häuser auf der einen Straßenseite gerade Hausnummern, und wenn man auf der anderen Straßenseite entlang geht, folgen die ungeraden Zahlen nacheinander. Damit haben wir schon zwei Beispiele für Folgen: die Folge der geraden Zahlen – also wie am Anfang geschrieben die 2 und 4 und 6 und so weiter und die Folge der ungeraden Zahlen, also 1 und 3 und 5 und so weiter.