Wichtig für das Leben auf der Erde und im All
![](/de/next/schule-und-ausbildung/lernmodule/pflanzen/wichtig-fur-das-leben-auf-der-erde-und-im-all/die-nasa-astronautin-jessica-meir-auf-der-internationalen-raumstation/@@images/image-1000-d53cee308ffd526d088b2d16c189af58.jpeg)
NASA
Pflanzen ermöglichen unser Leben auf der Erde: Sie liefern uns Nahrung und den lebenswichtigen Sauerstoff, reinigen die Luft und filtern Wasser. Auch in der Raumfahrt können Pflanzen nützlich sein, insbesondere wenn sich in Zukunft Menschen für längere Zeit im Weltall aufhalten. Denk mal an künftige Forschungsstationen auf dem Mond oder Mars: Da würde der Anbau von Pflanzen eine wichtige Rolle spielen, um die Crew mit Nahrung zu versorgen. Allerdings herrschen auf diesen Himmelskörpern extreme Umweltbedingungen, sodass Pflanzen dort nur in speziellen Gewächshäusern wachsen könnten. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht an solchen Gewächshäusern. Sie lassen sich auch auf der Erde einsetzen – und zwar überall dort, wo es Pflanzen sonst schwer haben zu gedeihen. So wird ein derartiges Gewächshaus seit 2017 in der Antarktis eingesetzt, um die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Ort mit frischem Gemüse zu versorgen. Außerdem wurden Pflanzen bereits auf der Internationalen Raumstation ISS in Schwerelosigkeit angebaut. Dabei will man erforschen, wie sich die fehlende Erdanziehungskraft auf das Pflanzenwachstum auswirkt. Über all diese Projekte erfährst du hier mehr. Zuerst gehen wir aber mal der Frage nach, wie Pflanzen überhaupt wachsen.