Steckbrief Mars

NASA, ESA
Hier mal eine Art Steckbrief mit den wichtigsten Infos zum Mars: Der Mars ist – von der Sonne aus gesehen – nach Merkur, Venus und Erde der vierte Planet und damit unser äußerer „Nachbar“. Er wird von zwei sehr kleinen Monden umkreist. Sein Durchmesser ist etwa halb so groß wie der Durchmesser der Erde. Ein Jahr dauert etwa doppelt so lang wie auf der Erde, denn der Mars zieht weit außerhalb der Erdbahn um die Sonne und braucht für diesen weiteren Weg eben deutlich länger. Wie die Erde rotiert der Mars um seine eigene Achse – fast genau so schnell wie die Erde: Deshalb dauert ein Mars-Tag (der „Sol“ genannt wird) fast genauso lange wie ein Tag auf der Erde - nur rund eine halbe Stunde länger. Auch auf dem Mars gibt es Jahreszeiten: Die Temperaturen schwanken dabei von +23 °C bis -80 °C (an den Polen bis -130 ºC). Die extrem dünne Atmosphäre besteht zu etwa 96% aus Kohlenstoffdioxid. Abgesehen davon, dass sie so dünn ist, enthält sie also auch nicht den Sauerstoff, den wir Menschen zum Leben brauchen. Auf dem Mars gibt es einige rund 20 Kilometer hohe Berge. Der höchste heißt Olympus Mons und ist sogar 21 Kilometer hoch (der höchste Berg der Erde, der Mount Everest, ist gerade mal 8.848 Meter hoch). Auch die tiefsten Täler findet man auf dem Mars: Das Canyon-System Valles Marineris ist bis zu 7 Kilometer tief und fast 4.000 Kilometer lang. Du kannst das ja mal mit dem Grand Canyon auf der Erde vergleichen, der dagegen richtig klein ist. Der Mars ist von vielen Kratern überzogen – überwiegend durch Einschläge von Asteroiden verursacht, gelegentlich auch durch Vulkane. Mit Ausnahme der vereisten Polkappen ist die Oberfläche von einer rötlichen Staubschicht bedeckt. Heute ist der Mars also ein Wüstenplanet mit staubtrockenen Ebenen und weiten Sanddünen-Feldern. Aber früher muss es dort einmal Wasser gegeben haben. Daher stammt auch die rötliche Farbe des Planeten: Das Wasser ließ den eisenhaltigen Boden regelrecht rosten – denn wenn Eisen mit Wasser in Berührung kommt, entsteht Rost. So gesehen könnte man den Mars auch als einen „Rost-Planeten“ bezeichnen.