Das Weltraum-Teleskop Hubble

NASA, ESA, STScI
So, jetzt verlassen wir sogar das Sonnensystem und schauen schnell noch weiter hinaus ins Universum. Ganz faszinierende Bilder, bei denen man aus dem Staunen nicht mehr rauskommt, hat das Weltraum-Teleskop Hubble aufgenommen. Die Bildergalerie findest du hier. Die Aufnahmen zeigen Sterne in unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße, aber auch andere Galaxien, die aus Millionen und Milliarden von Sternen bestehen. Dabei sehen wir diese Himmelsobjekte nicht so, wie sie gerade sind, sondern so, wie sie vor langer Zeit waren. Erinnerst du dich an die Sache mit der Lichtgeschwindigkeit und der Sonne? Von der Sonne braucht ein Lichtstrahl etwas mehr als acht Minuten bis zu uns. Vom nächsten Stern, Proxima Centauri, ist das Licht schon über vier Jahre bis zu uns unterwegs. Und das ist noch gar nichts! Von anderen Sternen ist benötigt es Tausende von Jahren, bis wir es sehen. Und ferne Galaxien sind manchmal Millionen oder sogar mehrere Milliarden Lichtjahre entfernt. Ein Bild des Hubble-Teleskops ist dabei besonders erwähnenswert: Es zeigt Galaxien, die enorm weit weg sind. Ihr Licht war rund 13 Milliarden Jahre unterwegs, bis es bei uns eintraf – und das mit der Lichtgeschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde. Das Bild zeigt daher den weitesten Blick, den wir Menschen je ins Universum getan haben. Faszinierend, oder?