Wie der Mond die Erde umkreist

Der Mond
Der Mond ist unser kosmischer Begleiter. In etwa 28 Tagen umrundet er die Erde ein Mal.
Credit:

Rolf Hempel

Kommen wir zum Abschluss noch zu einem anderen Himmelskörper: zu unserem Mond. Er umrundet die Erde in etwa 28 Tagen. In dieser Zeit sehen wir ihn manchmal als Vollmond, manchmal aber auch nur als Halbmond oder als dünne Sichel. Auch das hat Sina in ihrem Video erklärt. Es hängt damit zusammen, wie der Mond auf seinem Weg um die Erde herum von der Sonne angestrahlt wird. Denn er leuchtet ja nicht selbst, sondern erscheint nur so hell, weil die Sonne ihn beleuchtet. Mal fällt dabei das Sonnenlicht genau auf die Seite des Mondes, die wir von der Erde aus sehen – dann ist diese ganze Seite des Mondes hell und wir sprechen vom Vollmond. Wenn die Sonnenstrahlen aber von uns aus gesehen seitlich auf den Mond treffen, liegt ein Teil der „Vorderseite“ des Mondes im Schatten – dann ist Halbmond. Und wenn die Sonne die Rückseite des Mondes anleuchtet – tja, dann ist die Seite des Mondes, die zur Erde gerichtet ist, ganz dunkel und wir sehen den Mond gar nicht mehr: Das nennen wir Neumond.

Zu diesen sogenannten Mondphasen gibt es hier eine tolle interaktive Animation. Da kannst du selbst den Mond auf seiner Bahn um die Erde bewegen und siehst, wie er dabei von der Sonne beschienen wird. Rechts oben im kleinen Fenster wird der Mond dabei so gezeigt, wie wir ihn von der Erde aus sehen.

Und hier noch eine Animation, bei der du siehst, wie der Mond langsam bis zum Vollmond zunimmt und dann wieder abnimmt. Dabei sind auch die einzelnen Krater und auch die Landestellen der Apollo-Missionen genannt.

Armstrong und Aldrin
Links Neil Armstrong, rechts Buzz Aldrin
Credit:

NASA

Du fragst jetzt vielleicht, was das mit den Apollo-Missionen auf sich hat. „Apollo“ war der Name des amerikanischen Raumfahrtprogramms, bei dem vor über 50 Jahren erstmals Menschen zum Mond flogen. Neil Armstrong und Buzz Aldrin waren damals die ersten beiden Menschen, die auf dem Mond gelandet sind. Danach folgten weitere Astronauten – insgesamt waren zwölf Menschen auf dem Mond. Zum Abschluss zeigen wir dir hier ein Video, bei dem du dich einfach entspannen kannst: Da haben wir Bilder aus den verschiedenen Apollo-Flügen zusammengefasst. Viel Spaß beim Anschauen!

Die besten Bilder der Apollo-Missionen
Ein Video zum Staunen!
Credit:

NASA/DLR

Wenn du noch mehr zu den Apollo-Flügen wissen willst: Hier haben wir die Mission Apollo 11 – das war die erste Mondlandung – in einem Bordtagebuch nacherzählt. Da erfährst du, wie es fast zu einem Unglück gekommen wäre, als die Mondlandefähre im Anflug auf die Oberfläche des Mondes war. Oder wie ein Filzstift dafür gesorgt hat, dass die beiden Astronauten nach ihrem Aufenthalt auf dem Mond wieder starten konnten. Auch bei diesem abenteuerlichen Ausflug zum Mond wünschen wir dir viel Spaß!