Quiz

So, das waren unsere Erklärungen zu der Frage, warum Schiffe schwimmen. Vieles könnte man noch genauer betrachten – etwa wie man den Auftrieb berechnet. Aber das nehmt ihr vielleicht irgendwann in der Schule durch und dann hast du schon mal einige grundlegende Dinge verstanden. Mal sehen, ob wir das auch wirklich gut verständlich erläutern konnten. Hier einige Fragen und hier die Antworten – aber nicht gleich nachgucken, sonst macht das Quiz ja keinen Spaß mehr!

  1. Ein Schiff schwimmt, wenn sein Gewicht …

    • … nicht größer ist als das Gewicht des Wassers, das vom Schiff verdrängt wird.
    • … größer ist als das Gewicht des Wassers, das vom Schiff verdrängt wird.
    • … kleiner ist als das Meer an seiner tiefsten Stelle.

  2. Der Wasserdruck …

    • … drückt nur nach unten.
    • … drückt auch nach oben.

  3. Sina hat im Video aus einem Stück Knete eine Kugel und danach ein kleines Schiffchen geformt. Welche der folgenden Aussagen stimmt?

    • Die Kugel und das Schiff gehen beide unter, weil Knete einfach zu schwer ist.
    • Die Kugel schwimmt, weil sie weniger Widerstand als das Schiff bietet, das daher untergeht.
    • Während die Kugel untergeht, schwimmt das Schiff, weil es mehr Wasser verdrängen kann.

  4. Um schwimmen zu können, muss ein Schiff, das 287 Tonnen wiegt, …

    • … mindestens 287 Tonnen Wasser verdrängen können.
    • … weniger als 287 Tonnen Wasser verdrängen können.
    • … nochmals 287 Tonnen Ladung aufnehmen.

  5. Wenn ein Schiff 50 Tonnen wiegt und 60 Tonnen Wasser verdrängen kann, …

    • … kann es bis zu 10 Tonnen Ladung aufnehmen, ohne zu sinken.
    • … kann es über 100 Tonnen Ladung aufnehmen, ohne zu sinken.
    • … muss es um 10 Tonnen leichter gemacht werden, damit es nicht sinkt.

Zum Schluss ein Hinweis für ältere Schülerinnen und Schüler: Der Text auf dieser Seite soll nur eine allererste Einführung in das Thema Auftrieb geben. Hier dazu noch einige vertiefende Erklärungen, die aber etwas komplizierter sind.