Das Korken-Experiment
Wir legen mal mit einem Mini-Experiment los. Du brauchst dafür bloß einen Korken. Nimm ihn in die Hand und lass ihn los. Was passiert? Logisch, er fällt zu Boden! Das liegt an der Gewichtskraft, mit der die Erde alles anzieht. Sie zieht alles nach unten – auch ein Schiff und alles andere im Wasser. Aber im Wasser kommt jetzt noch eine zweite Kraft ins Spiel – und die kannst du mit deinem Korken auch gleich untersuchen. Füll mal etwas Wasser in ein Glas oder ins Waschbecken. Halte den Korken unter Wasser und lass ihn dann los. Was passiert jetzt? Er ploppt nach oben. Aber warum? Irgendjemand oder irgendetwas scheint da von unten gegen den Korken zu drücken. Aber wer drückt da? Die Antwort ist der Wasserdruck. Er übt eine Kraft aus, die „Auftrieb“ genannt wird. Das Wort kann man sich gut merken, weil der Auftrieb die Dinge im Wasser „rauf treibt“. Wir haben es also mit zwei Kräften zu tun: Die Gewichtskraft wirkt von oben nach unten, die Auftriebskraft wirkt umgekehrt von unten nach oben. Und je nachdem, welche Kraft stärker ist, schwimmen Schiffe oder andere Objekte wie der Korken oder eben nicht.
Sieh dir jetzt mal das Video an, in dem unsere Physikerin Sina das Thema behandelt und dazu eine ganze Reihe spannender Experimente macht. Danach reden wir weiter – und dann bist du selbst mit einigen Experimenten zum Mitmachen dran …

Das schwebende Schiff – Magie oder Physik?
Für die Wiedergabe dieses Videos auf Quickchannel.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.