Andere Materialien, andere Schmelzpunkte

Flüssiges Metall
Wenn Metalle wie Eisen erhitzt werden, schmelzen sie und werden flüssig.
Credit:

Goodwin Steel Casting

Bisher haben wir immer nur von Wasser geredet, wenn wir die verschiedenen Aggregatzustände und ihre Übergänge besprochen haben. Aber das gilt natürlich auch für viele andere Stoffe. Auch Metalle wie beispielsweise Eisen können flüssig sein. Falls du dich jetzt wunderst, wieso es flüssiges Metall geben kann: Ja, eigentlich kennen wir es nur in seiner festen Form. Aber das ist ja auch bei Schokolade so – um mal ein anderes Beispiel zu nehmen. Auch Schokolade ist ja eigentlich fest. Aber wenn man sie erhitzt, wird sie irgendwann flüssig. Das ist auch bei Metallen so – nur dass da ganz andere Temperaturen nötig sind. Sie haben auch einen viel höheren Schmelzpunkt als Wasser, das bei 0 ° Celsius schmilzt und vom festen Eis in den flüssigen Zustand übergeht. Bei Eisen liegt der Schmelzpunkt über 1500 °C.

Hintergrundbild: Bundesarchiv, B 145 Bild-F079044-0020 / CC BY-SA 3.0