Bastelanleitung: Flaschen-Rakete
DLR_next „aktiv“: Flaschen-Rakete

Raketenbasteln beim DLR_School_Lab
Mit Plastikflasche, Mülltüte und Tesafilm hoch hinaus! Raketenbasteln beim DLR_School_Lab Lampoldshausen/Stuttgart.
Credit:
DLR/Frank Eppler
Raketen zu bauen ist schon eine Wissenschaft für sich. Doch mit dieser Bastelanleitung zum Bau einer Flaschen-Rakete und der benötigten Startrampe könnt ihr selbst eine funktionsfähige Rakete bauen.
Das Besondere: Der Treibstoff ist auch noch umweltfreundlich, denn er besteht nur aus Wasser und Luft. Aus einigen alltäglichen Dingen, wie einer Wasserflasche, einer Luftpumpe – und ein wenig eurer Freizeit – wird die Rakete „Marke Eigenbau“ Realität. Wie bei den großen Raketen auch, ist der Bau der Flaschen-Rakete aber etwas aufwendiger, fast schon ein richtiges „Projekt“. Vielleicht baut ihr die Rakete in einem Team oder im Unterricht. Das PDF-Dokument für die Rakete und die Startrampe könnt ihr hier herunterladen.