Fliegen ohne Flugbenzin?

Irgendwann in der Zukunft – vielleicht schon recht bald – wird es kein Öl mehr geben. Und damit auch kein Flugbenzin. Könnten dann keine Flugzeuge mehr fliegen? Doch! Wenn man rechtzeitig Alternativen entwickelt. Deshalb – und vor allem aus Umweltgründen – arbeiten DLR-Expertinnen und -Experten zusammen mit ihren Partnern wie den Firmen Shell und Rolls Royce sowie der Fluglinie Qatar-Airways an alternativen Treibstoffen, die auch schon erprobt wurden.

Airbus der Fluglinie Qatar-Airways
Erster Linienflug mit synthetischem Benzin: Ein Airbus der Fluglinie Qatar-Airways startete am 10. Oktober 2009 zur Premiere.
Credit:

Shell

Antares
Fliegt nur mit Brennstoffzellen als Antrieb: das Forschungsflugzeug Antares.

Und in Zukunft will man den „Sprit“ für die Flieger auch aus Biomasse gewinnen. Parallel dazu werden auch Brennstoffzellen für den Einsatz im Flugzeug erprobt. Ein kleineres Testflugzeug absolvierte schon die ersten Flüge mit Brennstoffzellen als Antrieb. Die Zukunft hat in der Luftfahrt also schon begonnen …