Kuriose Flieger
Ein riesiges Flugzeug aus Holz, das schnellste Passagierflugzeug der Welt und eine Maschine, die bis ins Weltall flog: Hier stellen wir dir einige außergewöhnliche Flugzeuge vor.
Dornier Do X: eines der schönsten Flugzeuge aller Zeiten
Vielleicht eines der schönsten, sicher aber eines der ungewöhnlichsten Flugzeuge, die je gebaut wurden: die Do X von Dornier. Der geniale Flugzeug-Konstrukteur Claude Dornier entwickelte dieses Flugboot, das – wie der Begriff „Flugboot“ schon sagt – auf dem Wasser starten und landen konnte. Zwölf riesige Propeller, die über den Tragflächen angebracht waren, trieben dieses Flugzeug an, das ab 1929 gebaut wurde und damals das größte Flugzeug der Welt war.
Bild: 1/8, Credit:
Deutsches Bundesarchiv

Concorde: in nur drei Stunden über den Atlantik
Die Concorde war ein Überschall-Verkehrsflugzeug – die schnellste Passagiermaschine aller Zeiten und ganz sicher auch ein besonders elegantes Flugzeug. Nur rund drei Stunden dauerte der Flug von Europa nach New York. Viel höher als andere Flugzeuge – nämlich 16 statt normalerweise 10 Kilometer über der Erde – flog die Maschine. Und eben sehr schnell: 2.400 Kilometer pro Stunde, also mehr als doppelte Schallgeschwindigkeit! Nur die fast baugleichen russischen Maschinen vom Typ Tu-144 konnten Passagiere genau so schnell befördern. 1976 startete die erste Concorde. Im Jahr 2000 stürzte eine Maschine dieses Typs bei Paris ab. Danach wurden die Flugzeuge außer Dienst gestellt.
Bild: 2/8, Credit:
Air France (Ph. Delafosse)
Die „Tante Ju“
Wenn es um ältere Flugzeuge aus Deutschland geht, gehört die Junkers Ju 52 zu den bekanntesten Modellen. Ursprünglich wurde sie als Post- und Frachtflugzeug gebaut, aber auch für erste exklusive Flugreisen wohlhabender Passagiere eingesetzt. Im Zweiten Weltkrieg diente die Maschine dann vor allem militärischen Zwecken. Heute sind noch einige wenige Flugzeuge dieses Typs auf Flugschauen zu sehen. Die „Tante Ju“, wie das Flugzeug auch genannt wird, ist gut an den drei Propeller-Motoren und an ihrer Außenhaut aus Wellblech zu erkennen.
Bild: 8/8, Credit: