26. März 2009
Erster erfolgreicher Flug von TELIS
TELIS (Terahertz and submillimeter LImbSounder) ist ein neuer Fernerkundungssensor, der im Submillimeter- / Ferninfrarot-Bereich atmosphärische Spurengase vom Stratosphärenballon aus misst. Am 11.3.2009, 0:18 Uhr Lokalzeit startete ein 400.000 m3 Helium-Ballon in Kiruna / Schweden zu einem 12-stündigen Messflug, der Maximalhöhen von 36 km erreichte. Das TELIS Instrument funktionierte während dieses wissenschaftlichen Ersteinsatzes über die gesamte Flugdauer einwandfrei. Eine Vielzahl atmosphärischer Spurengase, insbesondere instabiler Spezies und Wasser-Isotopologe, konnte im Höhenbereich 12-36 km gemessen werden. Die TELIS Daten dienen der Verbesserung des Verständnisses atmosphärischer Prozesse (Ozon, Klima), helfen bei der Untersuchung der langfristigen zeitlichen Veränderung der Atmosphäre und ermöglichen die Validierung von Satellitensensoren.