Der DLR-Wildretter: High-Tech für den Tierschutz

In Deutschland werden jedes Jahr mehr als 100.000 Rehkitze durch Landmaschinen verletzt oder getötet. Die Jungtiere ducken sich bei Gefahr anstatt zu fliehen und werden dadurch zu Opfern. Das Anwendungssystem "Fliegender Wildretter" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sorgt Unfällen vor und spürt die im Gras verborgenen Tiere bei der Mahd auf. Mit der Rettung der Wildtiere wird zugleich der Vergiftung des Mähguts durch Tierkadaver vorgebeugt. Für die innovative Idee des "Fliegenden Wildretters" wurde das DLR-Institut für Methodik der Fernerkundung als einer von 365 "Ausgewählten Orten 2012" im "Land der Ideen" ausgezeichnet

Die Linkadresse lautet: /de/eoc/forschung-transfer/projekte-und-missionen/der-dlr-wildretter