laden
Weilheim
Vom Kontrollraum der Bodenstation aus können die rund 40 Beschäftigten des Standorts während eines Satellitenüberflugs die Verbindung zum Satelliten herstellen, Daten mit dem Raumfahrzeug austauschen sowie laufend seine Flugbahn bestimmen. Betrieben wird die Satellitenbodenstation vom Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum des DLR.
DLR-Standort Weilheim
Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)
Reichenbergstraße 8
82362 Weilheim
Institute und Einrichtungen am Standort Weilheim
Informationen zu Anreise und Lage
Bilder zum Standort Weilheim

Luftaufnahme des DLR-Standorts Weilheim
Am Standort Weilheim betreibt das DLR die Zentralstation des Deutschen Bodensegments (ZDBS).

Monitore im Kontrollraum
Alle Antennen und Stationseinrichtungen werden von einem gemeinsamen Kontrollraum überwacht.

30-Meter-Antenne
Die 30m-Antenne ist als Cassegrain-System ausgelegt und verfügt über ein Elevation/Azimut-System für die Ausrichtung zum Raumfahrzeug. Sie ermöglicht Kommunikation mit Raumfahrzeugen im S-Band im Deep Space und im erdnahen Bereich sowie im X-Band und C-Band.
Nachrichten zum Standort Weilheim
laden
Kontakt
Miriam Poetter
Kommunikation Oberpfaffenhofen, Augsburg, Weilheim
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Münchener Straße 20, 82234 Weßling
Tel: +49 8153 28-2297
Zekeriya Ceyhanli
Leitung der Standorte Süd Oberpfaffenhofen, Augsburg und Weilheim
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Münchener Straße 20, 82234 Weßling