Sternbild „Haar der Berenike“
Sternbild „Haar der Berenike“
In seinem posthum im Jahre 1690 veröffentlichen Sternenatlas stellte Johannes Hevelius (1611-1687) in diesem Stich das „Haar der Berenike“ (Coma Berenices) im nördlichen Sternenhimmel dar. Außerdem sind die benachbarten Sternbilder Boötes (Bärenhüter, auf dem von Hevelius eingeführten Mons Menalis, ein Berg in Arkadien), Serpens (Schlange), Corona (Krone) dargestellt, ferner die Konstellationen Herkules, Chara (Jagdhunde), Afterion (ein Herrscher im antiken Kreta) und Ursa Major (Große Bärin).
Credit:
Prodromus astronomiae