U-Shift


Das Konzept
Das autonome, fahrerlose, elektrische Fahrzeugkonzept U-Shift ermöglicht durch die Trennung von Fahrmodul und Transportkapsel eine neue Art der Modularität und damit auch eine neue Intermodalität, neue Produkte und Geschäftsmodelle. Das Fahrmodul kann in Kombination mit verschiedenen Kapseltypen sowohl zum Transport von Personen als auch von Gütern eingesetzt werden. Anwendungsbeispiele sind zum Beispiel autonome, elektromobile Nachtbelieferung, autonome Intra-Logistik und barrierefreier Personentransport.
Driveboard
Das autonome Antriebsmodul integriert alle für den Fahrbetrieb notwendigen Komponenten und Systeme. Neben den elektrischen Antriebs-, Batterie- und Automatisierungskomponenten verfügt das Driveboard über ein integriertes Hubsystem für den einfachen und schnellen Austausch verschiedener Kapselarten. Die Kapseln werden „on-the-road“, also während des Betriebs, gewechselt, um neue Verkehrs- und Mobilitätsdienste zu ermöglichen.
- Autonom (bis zu SAE J3016 Level 5), flexibel, standardisierbar
- Elektrisches Antriebssystem
- Hohe Nutzungsgrade (24/7) und geräuscharmer Nachtbetrieb
Kapseln
Die Kapseln sind nur mit der nötigsten technischen Ausstattung versehen und können daher kosteneffizient produziert werden.
- Individualisiert und flexibel
- Bedarfsgerecht: Einsatz verschiedenster Kapseln im Personenverkehr (People Mover, Privatkapsel) und im Wirtschaftsverkehr (Lieferverkehr, Service, Wertstoffkapsel).
- „Einfach“, leicht und kosteneffizient
Automatisierung
Die Automatisierung ist deutlich stärker mit der Infrastruktur verknüpft als heutige Ansätze des Cooperative Automated Drivings (CAD). Bei U-Shift wird das nächste Level der Automation eingesetzt – Managed Automated Driving (MAD) Schlüsselelemente dafür sind:
- Absicherung über Infrastruktursensorik
- Management über Verkehrsleitzentrale
- Optimierte Nutzung der Straßeninfrastruktur
Nachrichten zu U-Shift
Multimedia

U-Shift – modulares, autonomes Fahrzeugkonzept der Zukunft
Für die Wiedergabe dieses Videos auf Youtube.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Projektbeteiligte
