ALICIA – Eine digitale Bewertungsplattform


Wie kann die Luftfahrt zukünftig klimaverträglich und der Luftverkehr gleichzeitig für alle zugänglich gemacht werden? Welche neuen Flugzeugtechnologien und Verfahren sind dafür notwendig? Wie groß ist der Bedarf an erneuerbaren Energieträgern, beziehungsweise nachhaltigen Flugkraftstoffen?
Im Forschungsprojekt ALICIA (Aviation Life Cycle and Impact Assessment) entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine digitale Bewertungsplattform, um das Luftfahrtsystem als Gesamtsystem zu analysieren. Ziel ist es, fundierte Antworten auf die drängenden Fragen zur klimaverträglichen und nachhaltigen Luftfahrt zu liefern.
Die Plattform ermöglicht es, kurz-, mittel- und langfristige Auswirkungen von Technologien, Kraftstoffen, betrieblichen Verfahren, politischen Maßnahmen und zukünftigen Szenarien in Bezug auf Klimawirkung, Energiebedarf und Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu bewerten. Ein interaktives Dashboard visualisiert komplexe Zusammenhänge und unterstützt Industrie und Politik dabei, datenbasierte, relevante Zukunftsentscheidungen zu treffen.
ALICIA basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und integriert Forschungsdaten aus Simulationsmodellen, Flugexperimenten bis hin zu großen Studien wie das DLR-Projekt EXACT. Die umfassende Methodik ermöglicht eine präzise Bewertung der Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Luftverkehrssystems, beispielsweise in Bezug auf Klima- und Umweltwirkungen. Das DLR fördert die enge Vernetzung seiner Kompetenzen. Mit nationalen und internationalen Kooperationen aus Forschung, Industrie und Politik, um eine wissenschaftlich fundierte Gesamtsystembewertung der Luftfahrt zu gewährleisten.
Im Arbeitskreis „Klimaneutrale Luftfahrt“ der Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Digitales und Verkehr wurden mit ALICIA bereits Vorschläge aus der Industrie bewertet und diskutiert. Außerdem ist das Projekt eng mit dem EXACT-Projekt verknüpft, um Synergien bei methodischen und technischen Arbeiten optimal zu nutzen.
Mit ALICIA leistet das DLR so einen entscheidenden Beitrag, um die Luftfahrt klimafreundlich, nachhaltig und wettbewerbsfähig zu gestalten.
Projekt ALICIA – Folgenabschätzung und Ökobilanzierung in der Luftfahrt
- Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025
- Federführendes Institut: DLR Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt
- Projektart: DLR-Vorstandsimpuls
- Fördermittelgeber: DLR-Programmdirektion Luftfahrt, Energie