Hochdruckbrennkammer-Prüfstand Stuttgart



Der Hochdruckbrennkammer-Prüfstand des DLR-Instituts für Verbrennungstechnik in Stuttgart ermöglicht durch seinen sehr guten optischen Zugang und den Einsatz optischer und laserbasierter Messtechniken Verbrennungsphänomene bei gasturbinen-typischen Bedingungen (hoher Druck, hohe Temperatur, hohe Turbulenz) sehr detailliert zu untersuchen.
Analyse von Verbrennungsphänomenen unter hohem Druck
Durch seine umfangreiche Luft-, Brennstoff-, und Kühlwasser-Infrastruktur können in dem Prüfstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart mehrstufige und damit sehr komplexe Brennkammersysteme unter hohem Druck untersucht werden. Der Prüfstand dient zur Neu- und Weiterentwicklung von Gasturbinenbrennern und Brennkammern sowie zur Weiterentwicklung von Messtechniken.
Mit den gewonnenen Messdaten können Verbrennungsphänomene in Gasturbinenbrennkammern sehr genau beschrieben und verstanden werden. Damit wird die Basis für eine weitere Optimierung von Verbrennungssystemen im Bereich Gasturbinen geschaffen. Die generierten Messdaten dienen zudem zur Validierung numerischer Modelle.