ROOT
Das Verbundprojekt ROOT ist eines von vier Gewinnerprojekten der bidt Jahresausschreibung 2022 zum Thema “Umwelt und digitale Transformation”. Die Lehrstühle für Informatik, Biologie und Fernerkundung der Universität Würzburg kooperieren hier zur Erarbeitung und Bereitstellung quantitativer Geoinformation für sämtliche Waldgebiete Bayerns. In Nahe-Echtzeit werden Karten zu Oberstandsverlusten in den Wäldern Bayerns basierend auf Erdbeobachtungsdaten (S-1, S-2, Landsat, u.a.) abgeleitet und über ein Geoinformationsportal zur Verfügung gestellt. Entwickelte fernerkundliche Verfahren werden dafür am Lehrstuhl für Informatik optimiert. Zusätzlich werden Informationsprodukte zu Schadursachen (Dürre, Borkenkäfer, Windwurf etc.) sowie Biodiversitätsinformation abgeleitet, um die Ursachen und Auswirkungen von Oberstandsverlusten besser zu verstehen. In Kooperation mit Biologen und u.a. dem Nationalpark Bayrischer Wald werden darüber hinaus Trainings für Förster, weitere Stakeholder und die Öffentlichkeit durchgeführt.
