12. Dezember 2024

HPDA für EO – erfolgreiche terrabyte Evaluation

Fast 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem DLR und dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) trafen sich Ende November am LRZ in Garching zur Evaluierung von terraybte. terrabyte ist eine innovative High Performance Data Analytics (HPDA) Plattform, die gemeinsam durch DLR, LRZ und die Bayerische Akademie der Wissenschaften betrieben wird.

Die Teilnehmenden der terrabyte-Evaluation

Die Plattform bietet Wissenschaftlern einen effizienten Zugang zu Erdbeobachtungsdaten, eine performante Prozessierungsumgebung und praktische Werkzeuge für die Datenauswertung. Sie nimmt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern viele Aufgaben ab, damit sich diese auf die Analysen der Erdbeobachtungsdaten oder die Lösung ihres Problems konzentrieren können.

Das verantwortliche Team stellte über zwei Tage hinweg (28./29.11) den vier externen Gutachtern die in den letzten vier Jahren erzielten Ergebnisse vor: die installierte technische Infrastruktur, die geschaffenen Service- und Betriebsleistungen sowie die heute in terrabyte verfügbare, umfangreiche Bibliothek an Erdbeobachtungsdaten. Mitarbeiter aus sieben DLR-Instituten gaben einen Einblick, wie ihre Forschung in der Praxis von terrabyte profitiert.

Die Gutachter analysierten die Umsetzung, Verfügbarkeit und Innovationsfähigkeit des Großprojekts. In ihren Statements am Ende der Veranstaltung würdigten sie die erfolgreiche Aufbauarbeit der terrabyte-Infrastruktur durch die beiden Projektpartner, die erfolgreichen Anwendungen sowie das hervorragende Teamwork und gaben wertvolle Empfehlungen für künftige Weiterentwicklungen.

Links:

Kontakt

terrabyte-Team

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling