Merkur in Schwarzweiß und einer Falschfarbendarstellung
Merkur in Schwarzweiß und einer Falschfarbendarstellung
Nach drei Vorbeiflügen der NASA-Raumsonde Mariner 10 in den Jahren 1973 und 1974 war es die NASA-Discovery-Mission MESSENGER (Mercury Surface, Space Environment, Geochemistry and Ranging), die den innersten Planeten des Sonnensystems das einzige Mal aus einer Umlaufbahn beobachtete. Nach dem ersten Merkur-Sonnentag (176 Erdtage) in der Umlaufbahn hatte MESSENGER zwei seiner wichtigsten globalen Kartierkampagnen fast abgeschlossen: eine monochrome Karte mit einer Auflösung von 250 Metern pro Bildpunkt (Pixel, links) und eine achtfarbige Farbkarte mit einer Bildauflösung von einem Kilometer pro Pixel (rechts). Die hier gezeigten orthografischen Ansichten, zentriert auf 75 Grad östlicher Länge, sind jeweils Mosaike aus Tausenden von Einzelbildern. Das Bild rechts ist aus Weitwinkelbildern der Kamera bei 1.000, 750 und 430 Nanometer Wellenlänge zusammengesetzt.