Topographische Bildkarte von Aganippe Fossa am Vulkan Arsia Mons

Topographische Bildkarte von Aganippe Fossa am Vulkan Arsia Mons
Topographische Bildkarte von Aganippe Fossa am Vulkan Arsia Mons
An der nordwestlichen Basis des neun Kilometer aus seiner Umgebung herausragenden Vulkans Arsia Mons findet sich die auffallende, 600 Kilometer lange Furche Aganippe Fossa. Ihre Entstehung ist nicht geklärt. Sie könnte eine Folge der vulkanischen Aktivitäten der Tharsis-Vulkane, also ein Ergebnis der Dehnung der Kruste infolge des Wachsens des Vulkans Arsia Mons sein. An dessen nordwestlicher Basis brach diese mehr als tausend Meter tiefe und drei bis sieben Kilometer breite Rinne auf. Auch ein eingestürzter Kanal dünnflüssiger Lava im Untergrund wird diskutiert. Die Farbskala in der rechten oberen Bildecke zeigt die dargestellten Höhenunterschiede vom etwa 2.500 Metern zwischen tief gelegenen blauen und hoch gelegenen Regionen in rot und braun auf.
Credit:

ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO

DownloadDownload