Das Testgebiet „Pongara“ aufgenommen vom Radarsensor F-SAR, oben im L-Band und unten im P-Band

Testgebiet „Pongara“ aufgenommen vom Radarsensor F-SAR, oben im L-Band und unten im P-Band
Das Testgebiet „Pongara“ aufgenommen vom Radarsensor F-SAR, oben im L-Band und unten im P-Band
Dieses Gebiet ist vor allem von sehr hohem Mangrovenwald und tropischen Sumpfwäldern bedeckt. Die Gegend mit seiner sehr reichhaltigen Fauna ist als Nationalpark ausgewiesen. Das L-Band (23 Zentimeter Wellenlänge) mit seiner kürzeren Wellenlänge wird zu einem größeren Teil mehrfach in den Kronen der Bäume gestreut, was für den größeren Grünanteil im Bild oben verantwortlich ist. Das langwellige P-Band (70 Zentimeter Wellenlänge) dringt dagegen stärker durch den Kronenbereich hindurch und wird zu einem größeren Anteil an der Erdoberfläche und an den Baumstämmen reflektiert, sodass der Grünanteil im unteren Bild geringer ist, insbesondere im Bereich des Mangrovenwalds.