Kollapsstrukturen am Schildvulkan Ascraeus Mons

Kollapsstrukturen am Schildvulkan Ascraeus Mons
Kollapsstrukturen am Schildvulkan Ascraeus Mons
In den unteren Regionen der Südflanke des Vulkans Ascraeus Mons gibt es eine etwa 70 Kilometer große Region mit einer Vielzahl von kesselartigen Strukturen, so genannte Grubenkraterketten. Diese bergab verlaufenden, kreisförmigen Vertiefungen gehen in aneinandergereihte Einsturzkessel über, die sich zu länglichen Strukturen verbinden und somit Ketten' von mehreren hundert Meter tiefen Trögen bilden. Es besteht Einigkeit darüber, dass diese Strukturen durch Einsturz in einen unterirdischen Hohlraum entstanden sind. Es werden jedoch verschiedene Prozesse für den Ursprung dieser Hohlräume diskutiert.
Credit:

ESA/DLR/FU Berlin – CC BY-SA 3.0 IGO

DownloadDownload