IFAR-Gipfel 2022 – Treffen der weltweiten Luftfahrtforschung
Das International Forum for Aviation Research (IFAR) ist das weltweite Luftfahrtforschungsnetzwerk. Es verbindet mittlerweile 27 Mitgliedsorganisationen, die sich mit Luftfahrtforschung beschäftigen. 2010 gegründet verknüpft IFAR heute rund 40.000 Forscher weltweit. Im Herbst 2022 trafen sich die Mitgliedsorganisationen zum 13. IFAR-Gipfel in Prag. Gastgeber des viertägigen Treffens mit dem Hauptthema „Künstliche Intelligenz für die Luftfahrt” war in diesem Jahr das tschechische Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt (VZLU). IFAR ist der Aufgabe verpflichtet, nationale Luftfahrtforschungsorganisationen miteinander zu verbinden, um Informationsaustausch, technische Diskussionen, Talentförderung und externe Partnerschaften mit internationalen Organisationen wie ICAS und ICAO zu ermöglichen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist IFAR-Gründungsmitglied.
Künstliche Intelligenz im Fokus des Gipfels
Zum Einstieg des Gipfels hielt Jan Kleindienst, Mitbegründer und Co-CEO von Strategy, Visions & Dreaming bei The MAMA AI, eine Keynote zum Thema Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt. IFAR begrüßte die stellvertretende Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Innovation der Tschechischen Republik Jana Havlikova, die auf dem Gipfel aus der Perspektive der Tschechischen Republik über die Vision der Luftfahrt von morgen sprach. Die Gäste aus der Industrie betonten die Bedeutung der zunehmenden Digitalisierung. Zudem setzten sie einen Schwerpunkt bei der Einführung neuer urbaner Konzepte. Dies als Antwort auf die Möglichkeiten, die Urban Air Mobility bietet, um intelligente Städte der Zukunft zu schaffen. VZLU und seine Industriepartner AERO Vodochody Aerospace und GE Aviation präsentierten Elemente der Luft- und Raumfahrtindustrie der Tschechischen Republik. Tschechische Firmen nutzen neueste Technologien, um neue Herausforderungen wie additive Fertigung und Design mit Hilfe virtueller Realität zu meistern.
Neues IFAR-Mitglied und IFAR-Vernetzung
Auf dem Gipfel konnten die Mitglieder auch ein neues Mitglied begrüßen. Singapurs Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung A*STAR wurde am 17. Oktober 2022 mit der Unterzeichnung der IFAR-Charta durch den neuen Direktor von A*STAR, Reginald Tan, offiziell als 27. Mitglied in die IFAR Community aufgenommen. Reginald Tan ist derzeit Forschungsdirektor des Science and Engineering Research Council der A*STAR.
Zudem präsentierten die anwesenden IFAR-Mitglieder eine Reihe Vorträge über die aktuellen Aktivitäten ihrer Organisationen. Arbeiten aus aller Welt wurden vorgestellt, darunter Elektroflug-Demonstratoren, Prototypen für urbane Luftmobilität und Wasserstoffkonzepte. Zwölf IFAR-Arbeitsgruppen stellten ihre Berichte vor, und die Arbeitsgruppenleiter äußerten ihre Zufriedenheit mit den laufenden Aktivitäten. Die französische Luftfahrtforschungsorganisation ONERA präsentierte die Ergebnisse einer internen Umfrage, bei der die Herausforderungen für IFAR-Forscher bei der Zusammenarbeit ermittelt wurden, um hier zukünftige noch besser die Vernetzung organisieren zu können.
IFAR-ICAO-Zusammenarbeit
Besonderes Interesse galt auf dem Prager Gipfel auch der Zusammenarbeit von IFAR mit der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO. IFAR beabsichtigt, die wissenschaftliche Bewertung der urbanen Luftmobilität bei einer informellen Sitzung des ICAO-Rates im März 2023 vorzulegen. Neben der wissenschaftlichen Bewertung präsentierte die IFAR-ICAO-Expertengruppe einen Fahrplan für die Zukunft und legte einen Bericht über den Fortschritt der Zusammenarbeit vor.
Die Mitglieder der IFAR-ICAO-Expertengruppe, bestehend aus Christian Eschmann (DLR), Davis Hackenberg (NASA) und Charles Vidal (NRC), erhielten den IFAR Distinguished Service Award in Anerkennung ihres außergewöhnlichen Beitrags zur IFAR-ICAO-Zusammenarbeit. Mit dem IFAR ECN Award wurde die außerordentliche Arbeit von Taylor Robertson (NRC) bei der Unterstützung junger Forscher der IFAR gewürdigt.
Der 14. IFAR-Gipfel wird vom 16. bis 19. Oktober 2023 in Neapel, Italien, stattfinden und vom Italienischen Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung (CIRA) ausgerichtet.