Der Große Rote Fleck
Der Große Rote Fleck
Diese ovale Struktur in der Südhemisphäre Jupiters ist das größte und am längsten bekannte Sturmgebiet im Sonnensystem. Es wurde 1831 erstmals mit Sicherheit beobachtet, womöglich auch schon Mitte des 17. Jahrhunderts. Der Wirbelstum reicht in seinem Zentrum 500 Kilometer tief in die Atmosphäre. Die Windgeschwindigkeiten erreichen fast 700 Kilometer in der Stunde. Woher die Färbung rührt, ist noch nicht geklärt. Es könnte sich um Schwefel- oder Phosphorverbindungen, aber auch kohlenstoffhaltige organische Moleküle handeln. Die zwei Aufnahmen für dieses Bild entstanden am 12. Februar 2019 mit der Kamera der Jupitersonde Juno aus 70.000 Kilometern.