Die Partner

Seitenansicht von HALO
Ermöglicht wurde das HALO-Projekt durch die Max-Planck-Gesellschaft, die Mitglieder der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren sowie eine Reihe anderer wissenschaftlicher Institute aus dem Bereich der Atmosphärenforschung. Insgesamt sind 31 Forschungsinstitute an dem Projekt beteiligt.
Das Projekt HALO wird von mehr als 30 Partnern aus Universitäten, Max-Planck-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft und der Leibniz-Gemeinschaft unterstützt:
Universitäten
- Freie Universität Berlin
- Ruhr Universität Bochum: Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik
- Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn: Meteorologisches Institut
- Universität Bremen: Institut für Umweltphysik
- Technische Universität Dresden:Institut für Planetare Geodäsie
- Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt: Institut für Atmosphäre und Umwelt
- Universität Hamburg: Meteorologisches Institut
- Universität Hannover: Institut für Meteorologie und Klimatologie
- Ruprecht Karls Universität Heidelberg: Institut für Umweltphysik
- Hohenheim: Institut für Physik und Meteorologie
- Universität Karlsruhe: Institut für Meteorologie und Klimaforschung
- Universität zu Köln: Institut für Geophysik und Meteorologie EURAD
- Johannes Gutenberg Universität Mainz: Institut für Physik der Atmosphäre
- Universität München: Meteorologisches Institut
- Bergische Universität Wuppertal: Atmosphärenphysik
- Universität Zürich: Remote Sensing Laboratories
Helmholtz Gemeinschaft
- Alfred-Wegner-Institut: Climate Sciences, Geosciences
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Institut für Physik der Atmosphäre, DFD - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, IMF-Institut für Methoden der Fernerkundung, Flugexperimente
- Forschungszentrum Jülich: Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre, Stratosphäre (ICG 1), Troposphäre (ICG 2)
- Karlsruher Institut für Technologie: Institute for Meteorology and Climate Research - IMK, IMK - AAF, IMK - ASF, IMK - IFU, IMK - TRO
- GFZ Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam
Max-Planck-Gesellschaft
- Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz: Department of Biogeochemistry, Department of Atmospheric Chemistry, Department of Particle Chemistry
- Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg: Atmospheric Physics Division
- Max-Planck-Institut für Meteorologie
- Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena
Leibniz Gemeinschaft
- Institut für Troposphärenforschung
Wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Geophysik, Meeres- und Polarforschung
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt