Marktsimulation VECTOR21
Seit 2007 befasst sich das Institut für Fahrzeugkonzepte mit der Erforschung von Fahrzeugmärkten und derer zugrundeliegender Kausalitäten und gegenseitiger Abhängigkeiten. VECTOR21 hat diese Kenntnisse in ein detailliertes Bottom-Up-Szenario Modell und eine entsprechende Marktanalysesoftware zur Simulation zukünftiger Marktentwicklungen einfließen lassen.
Diese ist in der Lage, zu beurteilen, in welchem Maße zukünftige Fahrzeugtechnologien die Märkte weltweit durchdringen werden. Ihr strategischer Entscheidungsprozess profitiert dabei durch ein tiefgehendes Verständnis der wichtigsten Marktmechanismen.
Interaktive Echtzeit-Szenario-Analyse in Teams
- Fehlervermeidung durch Verzicht auf verwirrende EXCEL-Marktmodelle: VECTOR21 ermöglicht komplexe Simulationen und garantiert dennoch, dass Berechnungen zutreffend bleiben
- Modellierung regionaler, nationaler und internationaler Märkte: Die Software ermöglicht eine Marktsegmentierung, die durch geographische Daten auf regionaler Ebene (z.B. NUTS3) unterstützt wird, während länderspezifische Richtlinien und Verordnungen ebenso wie voneinander abhängige internationale Märkte modelliert werden können
- Wissenschaftlich validiertes und flexibles Modell-Design: Die wissenschaftliche Validierung garantiert Ergebnisse von hoher Qualität. Darüber hinaus ermöglicht die Software es laufend, die Modelle zu erweitern und auch spezifisch an persönliche Bedürfnisse anzupassen
- Umfassende und konstant aktualisierte Eingabedaten-Liniendiagramme: Vorgegebene Daten ermöglichen einen sofortigen Beginn von Simulationen. Damit kann eine zeitaufwändige Datensuche und -verarbeitung vermieden werden. Daten können bei Bedarf hinzugefügt werden
- Interaktive Zusammenarbeit im Team: In Ihrem Team können Sie Simulationen durchspielen, Eingaben ändern und Ergebnisse präsentieren und diskutieren. Arbeiten Sie persönlich oder on-line mit anderen Abteilungen und Unternehmensstandorten zusammen
- Intuitive und umfassende Datenvisualisierung: Diese ermöglicht ein besseres Verständnis und die Erörterung komplexer Daten. Somit gelangt man rascher zu strategischen Schlussfolgerungen
VECTOR21 ist in folgenden Bereichen anwendbar
VECTOR21 unterteilt den simulierten Markt in verschiedene Segmente. Jedes Segment, das sich auf einen bestimmten Marktanteil bezieht, wird von einem Kundenagent mit bestimmten Kundenmerkmalen vertreten. Auf der Lieferseite bestehen die angebotenen Fahrzeuge aus einer einstellbaren Zahl von Fahrzeugteilen. Jahr für Jahr berechnet der diskrete Wahl-Algorithmus die Kunden-Kaufentscheidung jedes Agenten:
Kundenseite: Ein Kundenagent wird für jedes Kundensegment modelliert. Die Granularität der Kundenmerkmale kann ebenso wie ihre geographische Verteilung eingestellt werden.
Nutzenbasierte Kaufentscheidung: Die Kaufentscheidung jedes Agenten wird durch einen Algorithmus simuliert, der die Bedürfnisse des Kunden mit den Merkmalen des angebotenen Fahrzeugs vergleicht. Jeder Agent entscheidet sich für ein Angebot und maximiert deren Nutzenfunktion.
Lieferseite: Die angebotenen Fahrzeuge weisen detaillierte Fahrzeugtechnologien und Kosten auf. Die Granularität der Fahrzeugmodellierung ebenso wie die vorgegebenen technologischen Entwicklungsschritte können an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Ergebnisse
Die VECTOR21-Simulation liefert eine Vielzahl von Ergebnissen, die Ihre strategischen Entscheidungen auf den Fahrzeugmärkten stützen. Die wichtigsten Ergebnisse hierbei sind:
- Marktanteile von Antriebssystemen und Komponenten in unterschiedlichen sozio-demographischen und geographischen Segmenten
- Kostenentwicklung von Fahrzeugen und Komponenten im Lauf der Zeit
- Verbreitung neuer Technologien mit Feedback-Loops bezüglich der Kosten von Fahrzeugkomponent
- Energieverbrauch: Entwicklung des Energieverbrauchs des Fahrzeugbestands
- Automatische Komponenten-Bemaßung: Ein Optimierungs-Algorithmus legt die optimale Größe von Komponenten (z.B. Batterien und Effizienz-Technologien) in Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Kunden fest
- Emissionen & CO2-Grenzwerte: CO2-Emissionen hergestellter Fahrzeuge und deren Einhaltung von CO2-Grenzwerten
Externe Einflüsse
Infrastruktur-Modellierung
Die regionale Verteilung der Infrastrukturnachfrage und -verfügbarkeit
Politische Einflüsse
Länderspezifische Steuern, Förderungen und Verordnungen
Rahmen auf der Angebotsseite
Strategien zur Reaktion auf CO2-Verordnungen und Beschränkungen für die Ausweitung der Produktion
Energiekosten
Modellierung von Kosten von der Quelle bis zum Endnutzer