HySpex
Das IMF betreibt im Rahmen des Nutzerservice OpAiRS eine Kombination aus zwei HySpex-Sensoren des norwegischen Herstellers Norsk Elektro Optikk (NEO). Die beiden Zeilenkameras vom Typ VNIR 1600 und SWIR 320m-e werden vor allem zur Gewinnung räumlich und spektral hochaufgelöster Referenzdaten vom Flugzeug aus verwendet. Aufgrund des ähnlichen Spektralbereichs und des vergleichbaren Funktionsprinzips eignen sich die Sensoren besonders zur Simulation und Validierung von Daten des deutschen Hyperspektralsatelliten EnMAP. Obwohl das System in erster Linie für den Einsatz im Flugzeug konzipiert ist, besteht die Möglichkeit beide Sensoren bodengestützt sowohl im Labor wie auch im Feld zu betreiben.
Folgende Tabelle bietet einen Überblick über einige charakteristische Kenngrößen. Eine detaillierte Beschreibung findet sich im JLSRF Paper.
Kenngröße | VNR 1600 | SWIR 320m-e |
---|
Detektor | Si CCD-Array | MCT Array |
Spektralbereich [nm] | 416-992 | 968-2498 |
Spektralkanäle [Anzahl] | 160 | 256 |
Abtastintervall [nm] | 3.6 | 6.0 |
Spektrale Auflösung [nm] | 3.5 - 6.0 | 5.6 - 7.0 |
Räumliche Pixel [Anzahl] | 1600 | 320 |
Max. räumliche Auflösung [cm] | 30 | 70 |
Dynamikbereich [bit] | 12 | 14 |
Links