8. Juli 2024 | EO4CAM (Earth Observation Laboratory for Climate Adaptation and Mitigation)

Erdbeobachtung unterstützt die Anpassung an den Klimawandel in Bayern

Gruppenfoto beim Kickoff-Meeting

Einen Tag nachdem auf Bundesebene das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft getreten ist, kamen am 2. Juli 2024 im EOC etwa 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen, um an der Kick-Off-Veranstaltung des Projektes EO4CAM teilzunehmen. EO4CAM (Earth Observation Laboratory for Climate Adaptation and Mitigation) hat zum Ziel, bayerische Behörden und Entscheidungsträger mit fernerkundungsbasierten Informationen, Analysen und Szenarien bei der Definition und der Bewertung von Maßnahmen für die Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird am Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) und am Earth Observation Research Cluster (EORC) der Universität Würzburg eine gemeinsame Expertengruppe aufgebaut, finanziert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Der Klimawandel ist längst in Bayern angekommen. Wie der Klimabericht 2022 des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz beschreibt, ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts die Jahresmitteltemperatur in Bayern um 1,9°C gestiegen. Die Folgen dieser Entwicklung sind vielfältig: eine veränderte Niederschlagsverteilung im Jahresverlauf gefährdet den Ertrag von Feldfrüchten in der Landwirtschaft und verursacht Trockenstress für die Bäume in bayerischen Wäldern. Zunehmende Hitzeperioden belasten vor allem in Städten das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bevölkerung. Starkregenereignisse führen häufiger zu Überflutungen und Verlust wertvollen Bodens.

Durch Anpassungsmaßnahmen können wir diesen Entwicklungen teilweise entgegenwirken. Werden z.B. Flächen in der Stadt entsiegelt und begrünt, können die Sommertemperaturen in den Innenstädten deutlich gesenkt werden. Über Stadtklimamodelle wird zudem simuliert, welche Maßnahmen besonders effizient wirken. In der Landwirtschaft helfen zeitlich und räumlich hoch aufgelöste Informationen zu angebauten Feldfrüchten, Fruchtfolgen und Feldgehölzen, um die Auswirkungen veränderter Temperatur- und Niederschlagsregime auf den Ernteertrag zu modellieren.

Hier setzt EO4CAM an. Ziel des Projektes ist es, die bayerischen Behörden mit Informationen aus Erdbeobachtungsdaten bei der Planung ihrer Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen. Im Fokus stehen der urbane Raum, die Landwirtschaft, Forstwirtschaft sowie die Querschnittsthemen Biodiversität, Georisiken und Gesundheit. Der Datenzugang wird über ein Datenportal und standardisierte Schnittstellen erfolgen.

Über Dialogforen werden behördliche Nutzer eng in die Auswahl und Weiterentwicklung potenzieller Erdbeobachtungsprodukte einbezogen. Im Oktober 2024 findet der erste Nutzerworkshop statt. Details zum Projekt finden Sie auf der EO4CAM-Webseite EO4CAM.dlr.de.

Kontakt

EO4CAM-Info@dlr.de