Frau Monika Hohlmeier, Mitglied des Europäischen Parlaments, besuchte das EOC


Am 21. September besuchte Frau Monika Hohlmeier, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, das Earth Observation Center (EOC) des DLR. Sie informierte sich über die Möglichkeiten der Fernerkundung, wie sie die WorldView Empfangs- und Verarbeitungssysteme in den Einrichtungen des EOC bieten. Die Bodenstation wird in Kooperation mit der Firma European Space Imaging GmbH betrieben.
Die Zusammenarbeit mit European Space Imaging besteht seit dem Jahr 2002. Die Partnerschaft startete mit dem Betrieb einer Bodenstation für den Empfang von Daten des hochauflösenden Ikonos-Satelliten. 2010 wurde die Antenne durch die European Direct Access Station (EDAF) abgelöst. Zunächst war diese auf die Satelliten WorldView-1 und -2 ausgelegt, kann aber nach einem Upgrade im letzten Jahr auch die beiden neuesten Satelliten WorldView-3 und -4 empfangen.
In der Diskussion mit Frau Hohlmeier wurden Möglichkeiten und Nutzen der hier empfangenen, höchstauflösenden Satellitenbilddaten von European Space Imaging dargestellt und verschiedene Anwendungsgebiete für Europa erörtert. Hennes Henniger vom EOC betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit aus Sicht des EOC: „Die Kooperation mit European Space Imaging und der Betrieb der Direct Access Station mit Antenne und Prozessierungssystemen integriert in unsere Einrichtung bietet enorme Vorteile beim technischen Verständnis höchstauflösender optischer Systeme sowie im schnellen Zugriff auf die Bilddaten für unsere wissenschaftlichen Projekte. In der Vergangenheit hat besonders unser Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) davon erheblich profitiert“.