>
>
einBlick: Das DLR Göttingen – The First in Aerodynamics>
Forschung für Morgen - Mit modernster Messtechnik
Startseite
>
Das DLR>
Standorte & Büros>
Göttingen>
einBlick: Das DLR Göttingen – The First in Aerodynamics>
Forschung für Morgen - Mit modernster Messtechnik
Forschung für Morgen - Mit modernster Messtechnik

Equipment
Equipment für verschiedene Anwendungen der PSP/TSP Messtechnik (Kameras und Lichtquelle)

Pressure/Temperature-Sensitiv Paint (PSP/TSP) am Zugmodell
Die Prüfanlage PSP/TSP des DLR Göttingen bietet eine optische Messmethode, um die Verteilung von Drücken und Temperaturen auf einer Oberfläche zu bestimmen, ohne dabei störende Sonden einzusetzen. Mittels der temperatursensitiven Farbe (TSP/Temperature-Sensitive Paint) können Oberflächentemperaturen und Wärmetransport auf den Versuchskörpern bestimmt werden. Die Visualisierung der Messwerte kompletter Modelloberflächen erfolgt in räumlicher Auflösung. Die Anlage ist mobil und in verschiedenen Windkanälen einsetzbar. Im Bild zu sehen, ist ein mit drucksensitiver Farbe beschichtetes Zugmodell in der Seitenwindversuchsanlage Göttingen. Dieses wird mit UV-Licht angestrahlt.

Ursache für Hubschrauber-Lärm sichtbar gemacht
Blattspitzenwirbel sind als dunkle Linien während einer vollen Umdrehung des Hauptrotors sichtbar. Außerdem sind die Abgasstrahlen des Hubschraubers als verrauschte Fläche hinter dem Hubschrauber zu erkennen. Auch das Wirbelsystem des Heckrotors ist zu sehen (schwarze kreisförmige Linien am Heckrotor). Der Hubschrauber führt gerade eine Wippbewegung aus.