Antarktis, Larsen Eisschelf

Antarktis, Larsen Eisschelf
Antarktis, Larsen Eisschelf
An der Ostseite der Antarktischen Halbinsel liegt der Larsen Eisschelf – eine auf dem Meer schwimmende und weit über das Festland hinaus ragende Eisfläche, die in den letzten Jahren immer wieder durch spektakuläre Eisabbrüche in die Schlagzeilen geriet. Der Larsen Eisschelf besteht aus drei Teilen, die sich von Nord nach Süd entlang der Ostküste ziehen. Die Eisschelfe zerfallen vermutlich auf Grund der in den letzten 50 Jahren deutlich gestiegenen Temperaturen in der Region. Damit fällt ein wesentliches Hindernis für die vom Festland in das offene Meer strömenden Gletscher weg. Deshalb erwarten Wissenschaftler eine Zunahme der Fliessgeschwindigkeiten der Festlandgletscher in der Region. TerraSAR-X ermöglicht eine wesentlich genauere Bestimmung der Fliessgeschwindigkeiten der Gletscher. Somit können Wissenschaftler wesentlich genauer berechnen, wie sich die Abschmelzgeschwindigkeiten der Gletscher auf der antarktischen Halbinsel verhalten werden und welche Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind.
 
Aufnahmedatum: 26. Juni 2007, 23:31 UTC, Originalauflösung: 3 Meter (Bilddarstellung reduziert), Modus: Stripmap Mode, Polarisation: VV
Credit:

DLR.

DownloadDownload