Der Grace Hopper: Sprung vom Licht zum permanenten Schatten

Der Grace Hopper: Sprung vom Licht zum permanenten Schatten
Der South Pole Hopper der Mission IM-2, die von der Landefähre Athena gestartet wurde, soll nach Wassereis suchen, indem er in einen dauerhaft beschatteten Krater in der Nähe des Südpols des Mondes springt. Es handelt sich um eine Hüpfdrohne, die von der Firma Intuitive Machines entwickelt wurde. Sie sieht aus wie eine Mini-Version des Athena Landegeräts und wird von kleinen Düsen angetrieben. Der Hopper mit dem Namen Grace hat drei Nutzlasten an Bord: Das optische System wurde in den USA entwickelt und besteht aus einer Weitwinkelkamera für Geländeaufnahmen und einer Kamera mit mittlerer Brennweite für Bilder mit höherer Auflösung. Letztere blickt in Richtung Boden. Der Puli Lunar Water Snooper ist ein Neutronenspektrometer aus Ungarn. Das Lunar Radiometer LRAD, entwickelt vom DLR und der FU Berlin, kommt aus Deutschland. Grace ist nach der amerikanischen Informatikerin Grace Brewster Murray Hopper (1906-1992) benannt.
Credit:

Intuitive Machines

DownloadDownload