Tektonische Grabenbrüche in Acheron Fossae
Tektonische Grabenbrüche in Acheron Fossae
Acheron Fossae ist ein etwa 800 Kilometer langes, stark von tektonischen Dehnungskräften geprägtes Gebiet nördlich des riesigen Schildvulkans Olympus Mons. Im Süden geht der Rand des Grabensystems in tiefergelegene Ebenen über. Acheron Fossae zeigt eine typische „Horst und Graben“-Oberflächenstruktur, die durch Verformung der Kruste vor mehr als 3,7 Milliarden Jahren entstanden ist. Mehrere parallele tektonische Störungen haben für eine Abwärtsbewegung von Krustenblöcken („Graben“) zwischen den stehengebliebenen Seiten der Verwerfungen („Horst“) gesorgt.