Neuseelands Botschafter Craig John Hawke besucht das DLR in Ulm

Der neuseeländische Botschafter Craig John Hawke hat am 21. Oktober 2024 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Ulm besucht. Prof. Kai Bongs, Direktor des DLR-Instituts für Quantentechnologien, und seine Mitarbeitenden begrüßten den Gast. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Innovationen und Trends anwendungsorientierter und praxisnaher Quantentechnologien.
Bei einem Laborrundgang präsentierten die DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler dem Botschafter einen Prototyp einer hochpräzisen Laseruhr. Wirtschaftliche Anwendungspotenziale solcher Uhren liegen in der zentimetergenauen Satellitennavigation, dem weltweiten Datentransfer sowie der vernetzten und autonomen Mobilität bis hin zu einem einheitlichen globalen Zeitstandard.
Thema weiterer Gespräche waren Kooperationen des DLR mit neuseeländischen Forschungseinrichtungen.
Weiterführende Links
- DLR-Forschung: Quantentechnologien
- DLR-Nachrichten: Laseruhr erreicht Weltspitze an Genauigkeit
- Projekte & Missionen: Das Europäische Satellitennavigationssystem Galileo
- Themen im Fokus: Straßenverkehr mit Zukunft