6. Dezember 2024 | STARGATE - STochastic Algorithm for Robust Guidance Analysis and Trajectory Estimation

Marco Sagliano erhält ERC Consolidator Grant

Marco  Sagliano erhält ERC Consolidator Grant
ERC-Consolidator-Grant-Gewinner Dr. Marco Sagliano
Mit seinem Projekt STARGATE zur optimalen Steuerung von Raumfahrzeugen konnte Dr. Marco Sagliano vom DLR-Institut für Raumfahrtsysteme die renommierte Förderung des Europäischen Forschungsrats gewinnen.

Planetenlander, Satelliten oder Roboter werden sich zukünftig mehr und mehr autonom im Weltraum bewegen. Trotz erschwerter Bedingungen, wie dem unbekannten Gravitationsfeld oder der Atmosphäre von Himmelskörpern, müssen sie ihre Missionen sicher erfüllen. Dr. Marco Sagliano vom Institut für Raumfahrtsysteme beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen hat für sein Vorhaben STARGATE am 3. Dezember 2024 den ERC Consolidator Grant erhalten. Die Methoden von STARGATE sollen Unsicherheiten und äußere Störfaktoren in die Berechnung von Flugbahnen von Vornherein mit einkalkulieren.

Schwer kalkulierbare Unsicherheiten während Raumflügen sind beispielsweise das Gewicht von Raumfahrzeugen. Dieses ist abhängig vom Treibstoff der noch im Tank ist. Ein äußerer Störfaktor könnte das Wetter auf Planeten sein, auf denen gelandet werden soll. Sowohl auf dem Mars als auch auf der Erde ist das Wetter nicht immer voraussagbar. Marco Sagliano hat solche Einflüsse bereits beim Design von STARGATE mitgedacht. Spätere Tests von möglichen Flugbahnen sind so weniger aufwändig. Damit sind zukünftige Mission noch zuverlässiger und robuster, aber auch kostengünstiger.

Weiterführende Links

Kontakt

Jana Hoidis

Kommunikation Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Oldenburg, Kiel, Geesthacht
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Robert-Hooke-Str. 7, 28359 Bremen
Tel: +49 421 24420-1908

Dr. Marco Sagliano

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Raumfahrtsysteme
Robert-Hook-Str. 7, 28359 Bremen