Die riesigen Schildvulkane auf der Tharsis-Aufwölbung

Am 19. Oktober 2023 scannte das Kamerasystem HRSC den Mars vom südlichen Hochland bis in die nördlichen Tiefebenen.
Die riesigen Schildvulkane auf der Tharsis-Aufwölbung
Seit mehr als zwanzig Jahren befindet sich die erste europäische Planetensonde Mars Express in einer Umlaufbahn um den „Roten Planeten“. Am 19. Oktober 2023 scannte das Kamerasystem HRSC, das vom DLR-Institut für Planetenforschung entwickelt und betrieben wird, während Orbit 25.000 den Mars vom südlichen Hochland bis in die nördlichen Tiefebenen. In Kombination mit Topographiedaten des Laseraltimeters MOLA wurde ein digitales Geländemodell berechnet, aus dem sich diese dreifach überhöhte perspektivische Echtfarbenansicht der Region Tharsis mit den großen Schildvulkanen (von Süden nach Norden) Arsia Mons, Pavonis Mons, Ascraeus Mons und (am Horizont) dem 22 Kilometer hohen Olympus Mons erstellen ließ. Rechts unten, östlich der Vulkane, befinden sich die tektonischen Gräben von Noctis Labyrinthus.
Credit:

ESA/DLR/FU Berlin CC BY-SA 3.0 IGO

DownloadDownload