Anomalie der Meeresoberflächentemperatur im Mittelmeer und vor der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel und Nordafrikas
Anomalie der Meeresoberflächentemperatur im Mittelmeer und vor der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel und Nordafrikas
Dieses Bild veranschaulicht die Anomalie der Meeresoberflächentemperatur im Mittelmeer und vor der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel und Nordafrikas anhand von Daten des Copernicus Marine Service. Die Visualisierung zeigt, dass die Anomalien am 10. April etwa drei Grad Celsius über dem Referenzwert lagen.
Diese Ergebnisse spiegeln die vorläufigen Daten der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) wider, aus denen hervorgeht, dass die durchschnittliche globale Meeresoberflächentemperatur einen historischen Höchststand erreicht hat (seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen). Insbesondere erreichte die Meeresoberfläche Anfang April eine Temperatur von 21,1 Grad Celsius und übertraf damit den bisherigen Höchstwert von 21 Grad Celsius aus dem Jahr 2016.